Vocal warm - up die jeder Sänger kennen sollte
Hallo, Musikliebhaber und angehende Vokalisten! 🎤
Wenn du so bist wie ich, ist deine Stimme dein wertvollster Besitz. Sie ist das Instrument, das deine Emotionen vermittelt, deine Geschichten erzählt und dein Publikum begeistert. Aber wie jedes Instrument benötigt auch deine Stimme Pflege und richtige Wartung. Hier kommen die Stimmaufwärmübungen ins Spiel. Denk an sie als das unverzichtbare Vorbereitungsritual ( Vocal warm up) für deine Stimmbänder – der Unterschied zwischen einem wackeligen Start und einer herausragenden Performance.
Also, schnapp dir eine Tasse Tee (am besten etwas Beruhigendes wie Kamille), mit Manuka Honig mach es dir bequem und lass uns in einige Stimmaufwärmübungen ( Vocal warm - up ) eintauchen, die jeder Beruf Sänger/in kennen sollte!
1. Atemübungen: Die Grundlage des guten Singens
Bevor du überhaupt daran denkst, hohe Töne zu treffen, musst du die Kunst des Atmens meistern. Eine richtige Atemkontrolle ist entscheidend, um Töne zu halten, die Lautstärke zu kontrollieren und Spannungen zu vermeiden.Ich empfehle ein Vocal Tube für jeder Vokalist, es ist ein kleinerder , aber mächtige Werkzeug deine Gesangstechnik und Stimmgesundheit verbessern kann, auch als SOVT (Semi-Occluded Vocal Tract) Straw bekannt, ist es ein hervorragendes Werkzeug, das viele Vorteile für die Stimme bietet.
Übung: Zwerchfellatmung
Steh oder sitz bequem mit geradem Rücken.
Lege eine Hand auf deine Brust und die andere auf deinen Bauch.
Atme tief durch die Nase ein und achte darauf, dass sich dein Bauch ausdehnt, während deine Brust relativ still bleibt.
Atme langsam durch den Mund aus und spüre, wie sich dein Bauch zusammenzieht.
Wiederhole dies mehrere Male, um dein Zwerchfell zu trainieren und sicherzustellen, dass du richtig atmest. Denk daran, es geht darum, dein Zwerchfell zu benutzen, nicht nur deine Lungen!
2. Lippenflattern: Der beste Freund deiner Stimmbänder
Lippenflattern sind fantastisch, um deine Stimmbänder aufzuwärmen, ohne sie zu belasten. Außerdem machen sie viel Spaß!
Übung: Lippenflattern
Entspanne deine Lippen und atme tief ein.
Atme aus, während du ein motorbootähnliche Geräusch machst und deine Lippen flattern lässt.
Füge nach und nach Tonhöhe hinzu, indem du durch dein Stimmregister gleitest.
Lippenflattern helfen, die Atemstütze aufrechtzuerhalten und die Spannung der Stimme zu verringern. Ein Muss in deiner Aufwärmroutine.
3. Sirenen: Entfalte dein gesamtes Stimmregister
Sirenen sind hervorragend, um dein Stimmregister zu dehnen und fließende Übergänge zwischen den Tönen zu gewährleisten.
Übung: Sirenen
Beginne mit einer angenehmen Tonhöhe in deinem tiefen Register.
Gleite sanft bis zur höchsten Note, die du erreichen kannst, ohne zu belasten, und gleite wieder zurück.
Wiederhole dies ein paar Mal und variiere die Ausgangstonhöhe.
Diese Übung hilft, deine Brust- und Kopfstimme zu verbinden und gibt dir mehr Kontrolle über dein Register.
4. Summen: Sanft und effektiv
Summen ( Humming) ist eine sanfte Methode, um deine Stimme aufzuwärmen und den Resonanzraum zu fokussieren.
Übung: Summen
Schließe den Mund und summe eine angenehme tiefe Note.
Gleite allmählich auf und ab durch dein Register und achte darauf, wo du Vibrationen spürst (normalerweise in den Lippen, der Nase und der Brust).
Summen hilft, deine natürliche Resonanz zu finden und kann sehr beruhigend sein.
5. Zungenbrecher: Präzision und Artikulation
Zungenbrecher mögen wie ein Spiel erscheinen, aber sie sind hervorragend, um die Diktion und Artikulation zu verbessern.
Übung: Zungenbrecher mit Weinkorke
Beginne mit einfachen wie „Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.“
Steigere dich zu komplexeren wie „Fischers Fritz fischt frische Fische.“
Sag sie zunächst langsam mit einem Korken zwischen deine zähne eingeklemmt und erhöhe allmählich das Tempo ohne weinkorke, während du die Klarheit beibehältst. Ich empfehle dein Weinkorken auch beim lernen deine songs zu benutzen.
6. Vocal slides: Sanfte Übergänge
Vokalslides helfen, sanfte Übergänge zwischen den Tönen zu erreichen und die Stimmbänder zu entlasten.
Übung: Vocal slides
Beginne mit einer angenehmen Tonhöhe und gleite in einer kontinuierlichen, sanften Bewegung zu einer höheren Tonhöhe.
Gleite zurück zur Ausgangstonhöhe.
Wiederhole dies ein paar Mal und variiere die Start- und Endtonhöhen.
Diese Übungen incl. dein Vocal Tube in deine tägliche Routine zu integrieren, wird nicht nur deine Stimme in Topform halten, sondern auch dein Selbstvertrauen vor jeder Performance stärken. Denke daran, dass die Schlüssel zu effektiven Aufwärmübungen Konsistenz ist. Behandle deine Stimme mit der gleichen Sorgfalt und dem Respekt, den du jedem anderen Instrument entgegenbringen würdest, und sie wird dich mit ihrer besten Performance belohnen.
Also, das nächste Mal, wenn du dich auf das Singen vorbereitest, sei es für einen großen Auftritt oder einfach ein Konzert unter der Dusche, probiere diese Übungen aus. Deine Stimmbänder werden es dir danken!
Fröhliches Singen!
Queen 🎤✨
„Colors“ ist ein Lied der amerikanischen Psychedelic-Soul-Band Black Pumas. Es wurde am 16. April 2019 als dritte Single aus dem Debüt-Studioalbum der Band, Black Pumas, veröffentlicht.
„Colors“ ist ein Lied der amerikanischen Psychedelic-Soul-Band Black Pumas. Es wurde am 16. April 2019 als dritte Single aus dem Debüt-Studioalbum der Band, Black Pumas, veröffentlicht. Das Lied wurde vom Singer-Songwriter Eric Burton geschrieben und vom Gitarristen/Produzenten Adrian Quesada produziert. Es wurde bei den Grammy Awards 2021 in den Kategorien „Schallplatte des Jahres“ und „Beste American-Roots-Performance“ nominiert.
Nina Nyembwe und Gabriella Massa am Gesang hier beim Morgen Magazin der ARD